© Alex Schlacher
Bill Browder war der Erfinder der Sanktionen gegen Russland. In seiner Autobiografie beschreibt er sich als “Putins Staatsfeind Nr. 1”. Ein Besuch bei einem Jäger und Gejagten.
© Alex Schlacher
Bill Browder war der Erfinder der Sanktionen gegen Russland. In seiner Autobiografie beschreibt er sich als “Putins Staatsfeind Nr. 1”. Ein Besuch bei einem Jäger und Gejagten.
Nach dem Ende des Oslo-Friedensprozesses wird unter Israelis und Palästinensern über eine binationale Einstaatenlösung nachgedacht.
Marina Litvinenko, die streitbare Witwe des 2006 ermordeten ehemaligen FSB-Offiziers Alexander, über den Untersuchungsausschuss zur Causa in London und über die mutmaßlichen Mörder ihres Mannes.
Clint Eastwood hat einen patriotischen Western im Wilden Osten gedreht und Amerika liebt beide, Direktor wie Film.
Wladimir Putin als Dompteur wilder Tiere - eines seiner Lieblingssujets
Der Politologe Ivan Krastev hatte die seltene Gelegenheit, in kleinem Kreis mit Wladimir Putin zu dinieren – und dabei die Weltsicht des Kreml-Chefs zu erkunden. Ein Gespräch über Macht, Selbstbewusstsein und Misstrauen.
http://www.profil.at/articles/1503/982/378883/wie-putin-ivan-krastev-abendessen-kreml-chef
Martin Wolf, Chefökonom der "Financial Times", über seine radikalen Reformvorschläge für das Finanzsystem, seinen Widerstand gegen die deutsche Austeritätspolitik und den Geburtsfehler des Euro.
Superangebot: Brands Revolution
Der britische Entertainer Russell Brand inszeniert sich als systemkritischer Revoluzzer gegen ein überkommenes politisches System – und fasziniert mit schlichten Thesen ein Millionenpublikum.
Die langen, schwarzen Locken. Der dunkle Bart. Der missionarische Glanz in den braunen Augen: Man könnte Russell Brand leicht für einen Wiedergänger von Jesus Christus halten. Oder von Che Guevara. Oder für eine Mischung aus beiden: Messias und Revolutionär.
Russell Brand war schon viel in seinem Leben. Drogenabhängig. Arm. Aber auch: Witzig und fleißig. Letzteres ist der 39jährige Engländer bis heute. Sonst aber erinnert nichts mehr an seine Kindheit und Jugend. Aus dem unterprivilegierten Sohn einer alleinerziehenden Mutter in der östlich von London gelegenen Grafschaft Essex ist Britanniens wichtigster It-Boy geworden: Komiker, Entertainer, Schauspieler, zwischendurch Ehemann der Sängerin Katy Perry.
Masha Alyokhina und Nadia Tolokonnikova
Die russischen Feministinnen “PussyRiot” halten die Lage in Putins Reich inzwischen für zu ernst, um nur lustige Lieder zu singen.
Sicherheits-Experte Andrei Soldatov über die Psychologie der Russen, die Motivation Wladimir Putins und die Schwächen seines Geheimdienstes.
Andrei Soldatov, 39, russischer Aufdeckungsjournalist und Co-Autor des 2010 erschienenen internationalen Bestsellers „The New Nobility: the Restoration of Russia’s Security State and the enduring Legacy of the KGB”. Edward Snowdon nennt Soldatov „den prominentesten Kritiker des russischen Überwachungsstaates”.
Martin Kušej am neuen Arbeitsplatz
Der österreichische Regiestar Martin Kušej wirft im Londoner Covent Garden die Götter aus Mozarts Oper „Idomeneo“ hinaus.